Bitcoin-Bankkonto immer mehr nachgefragt
4 von 10 Anlegern wollen Digitalwährungen von ihrer Hausbank
Laut einer aktuellen Statistik wünschen sich viele Verbraucher ein Kryptoangebot von ihrer Hausbank. Vier von zehn Anlegern sagen, dass ein entsprechendes Angebot für Kryptowerte ihr Interesse an Bitcoin & Co. deutlich steigern würde.
TOMORROW: GIROKONTO MIT KOSTENLOSER KREDITKARTE
Nachhaltiges Girokonto ab 3 Euro eröffnen
Die Smartphone-Bank Tomorrow bietet verschiedene Kontomodelle mit Nachhaltigkeitsaspekt. Mit dem Premium-Modell können Sie Ihren CO2-Fußabdruck verbessern. Zum digitalen Konto gibt es eine kostenlose VISA-Geldkarte.
Konto ab 3,- €
Banken: Top Ten der wichtigsten Banken in Deutschland
Studie zu Haupt- und Nebenbanken: Die Top Ten der meistgenutzten Banken in Deutschland
Die Mehrheit der Bankkunden in Deutschland setzt nach wie vor auf das Prinzip, das Bankkonto bei einer Hausbank zu führen. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, bei welchen Bankinstituten die meisten Kunden ihr Hauptbankkonto haben.
Steigende Energiepreise: Schwierige Zeiten für Banken
Pascal Menges: Kommentar zur Situation der Banken im Zusammenhang mit steigenden Energiekosten
Pascal Menges, Head of Equity Investment Process and Research bei Lombard Odier Investment Managers (LOIM), beschreibt im Rahmen eines Marktkommentars welchen Einfluss die steigenden Energiepreise auf das europäische Bankensystem haben.
Filialbanken bald überflüssig - Kunden wollen nicht mehr in die Bank
Erhebung zum mobilen Banking: Filialbanking verliert an Bedeutung
Während Online und Mobile Banking boomen, verliert die Bankfiliale immer mehr an Bedeutung. Jeder vierte Bankkunde in Deutschland will nie wieder eine Bankniederlassung besuchen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Girokonto überziehen: Dispo wird von 6,6 Millionen Verbrauchern genutzt
Studie zum Dispokredit: Die Zahl der Kontoüberziehungen ist in der Corona-Pandemie um 17 Prozent gestiegen
Während viele Deutsche, vor allem Angehörige der oberen Einkommensgruppen, in der Corona-Zeit besonders viel sparen, scheinen bei vielen anderen Verbrauchern die Mittel langsam knapp zu werden. Tatsächlich haben im Januar 17 Prozent mehr Bankkunden ihr Girokonto überzogen als noch im Vorjahr.
Girokonto-Marketing: Tipps für eine bessere Kundenansprache in 2022
Carolina Bräuninger: Empfehlungen für Banken und Versicherungen aus Sicht von Sales & Marketing für 2022
Carolina Bräuninger, Sales Development SaaS & Insurance bei der Echobot Media Technologies GmbH aus Karlsruhe, hat für die Finanzbranche einige Empfehlungen parat, wie sich neue Möglichkeiten der Digitalisierung gezielt für die Kundengewinnung nutzen lassen.
Bankkarten-Änderungen 2022 bei alten Geldinstituten & neuen Onlinebanken
Diese Änderungen gibt es für Bankkarten bei traditionellen Kreditinstituten und neuen Neobanken 2022
Die beliebte Girocard wird im kommenden Jahr bei noch mehr Fintech-Banken kostenpflichtig und kann bald nicht mehr im Ausland eingesetzt werden. Die neue Geldkarte der Wahl soll offenbar die Visa Debitkarte werden, die von zahlreichen Finanzinstituten kostenfrei ausgegeben wird.
Mit der EC-Karte via Maestro & V-Pay im Ausland Geld abheben & bezahlen
Alle Infos, Kosten sowie Vor- und Nachteile der beiden Zahlsysteme
Mit der Girocard (früher EC-Karte) können Sie in Deutschland bequem bezahlen und Geld abheben. Damit dies auch im Ausland möglich ist, gibt es die beiden Zahlsysteme Maestro und V-Pay. Worin die sich unterscheiden und was die Vor- und Nachteile sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Krypto-Sparplan neu bei BISON App der Börse Stuttgart
Krypto-Geldanlage-Portal der Börse Stuttgart: Bison führt Krypto-Sparpläne ein
Die Krypto-Plattform der Börse Stuttgart, Bison führt Sparpläne für Kryptowährungen ein. Ab sofort können Bison-Kunden Krypto-Sparpläne ab einer Sparrate von 0,01 Euro einrichten. Dafür fallen keine Gebühren an.
Welche Bank bietet den besten Sparplan?
Sparplan statt Sparbuch: Test von Sparplan-Depots für den Nachwuchs
Ein Sparplan ist eine verlässliche und einfache Lösung, um Geld für die Kinder oder Enkel anzusparen. Ein aktueller Test hat jetzt die besten Sparplan-Depots für ein Minderjährigen-Depot ermittelt.
Studie: Etablierte Banken holen im vergleich zu Neobanken auf
Studie zur digitalen Kompetenz der Geldhäuser: Klassische Bank belegt ersten Platz bei digitalem Service
Eine aktuelle Studie zeigt überraschende Ergebnisse: so schlägt die Sparda Bank BW alle anderen Bankinstitute in Deutschland, was die digitale Kompetenz betrifft. Dagegen rutscht die Smartphone-Bank N26 gegenüber dem Vorjahr deutlich ab auf Platz 17.
DAUERAUFTRAG: KOSTEN & GEBÜHREN - DAS SOLLTEN SIE WISSEN UND BEACHTEN
Einrichtung, Änderung und Gebühren im Überblick
Für fortlaufende Zahlungen können Sie bei der Bank einen Dauerauftrag einrichten. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, auf was Sie achten sollten und was es sonst noch rund um das Thema zu wissen gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Verwahrentgelt für Einlagen bei fast 400 Bankinstituten
Immer mehr Finanzinstitute in Deutschland verlangen Strafzinsen
Mittlerweile verlangen fast 400 Kreditinstitute in Deutschland Strafzinsen für eingelagertes Geld. Und damit nicht genug: viele Bankinstitute verschärfen Zins und Freibetrag noch weiter. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.
Vivid Konto: Mit Edelmetall-Pocket auch Anlagen in Gold & Silber möglich
Vivid Money Bankkunden können in Bruchteile von Gold und Silber investieren
Die Neobank Vivid startet ein neues Feature: das Edelmetall-Pocket bietet Bankkunden die Möglichkeit, ab einem Minimalbetrag in Bruchstücke von Gold und Silber zu investieren. Künftig soll es auch möglich sein, Einkäufe mit diesen Edelmetallbruchstücken zu bezahlen.
Finanzinstitute und Sparkassen verschlafen Aktienboom
Studie zur digitalen Investitionen in Deutschland
Laut einer aktuellen Studie zur digitalen Anlage werden 77 Prozent der neuen Wertpapierdepots bei digitalen Anbietern wie Challenger-Banken und digitalen Vermögensverwaltern eröffnet. Damit scheint der Aktienboom an den etablierten Finanzinstituten in Deutschland vorbeizugehen.
Elektronisches Banking: Dafür wird es wirklich verwendet
Erhebung: Überweisungen, Kontocheck und Co. – Das sind die wichtigsten Funktionen beim digitalen Banking
Digitales Banking bietet viele Möglichkeiten, seine Finanzen zu regeln. Hinzu kommen immer neue Services wie Kredite oder zusätzliche Versicherungen. Doch wie nutzen die Deutschen Digitales Banking wirklich? Dieser Frage ging der Bank Blog in einer Umfrage auf den Grund.
Geldinstitute: Nachhaltige Kapitalanlagen nicht in Sicht
Schweizer Geldhäuser hinken bei nachhaltigen Geldanlagen hinterher
Immer mehr Anleger möchten ihr Geld klimaverträglich investieren. Auch wenn die Credit Suisse und andere Kreditinstitute seit kurzem grüne Produkte auflegen, fühlen sich viele Privatanleger schlecht informiert, was ein Greenpeace-Test bestätigt.
Finanzinstitute-Studie 2021
Bankinstitute sehen ihr Kerngeschäft durch bankfremde Konkurrenz bedroht
Die klassischen Geldhäuser sehen sich zunehmend von bankfremden Konkurrenten bedroht, die ihnen das Geschäft in Kernbereichen wie der Kreditvergabe oder der Anlage streitig machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus der Schweiz.
Umfrage: Immer mehr User greifen beim Bezahlen zum Handy
Vor allem die jüngere Generation schätzt die Einfachheit und Schnelligkeit des mobilen Bezahlens per Phone
Die Deutschen tasten sich langsam an das Bezahlen via mobile phone heran. War die Skepsis zu Beginn sehr groß, greifen immer mehr Verbraucher an der Kasse zu ihrem Handy. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Altersgruppe künftig überwiegend auf diese Bezahlmethode zurückgreifen wird.
Digitalisierung der Geldinstitute wird immer wichtiger
Mambu-Studie: Schleppende Transformation der Geldhäuser
Die Geldhäuser stehen am Scheideweg: entweder es gelingt ihnen, ihre Häuser konsequent zu digitalisieren, oder sie werden vom Markt verschwinden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie “Evolve or be extinct” des Cloud-Anbieters Mambu.
Negativzinsen umgehen: Girokonto bei zwei Finanzinstituten anlegen
Kunden von Finanzinstituten teilen ihr Geld immer öfter auf mehrere Bankkonten auf
Viele Verbraucher haben keine Lust, für ihr Erspartes Negativzinsen zu bezahlen. Inzwischen erheben viele Geldhäuser und Sparkassen ab einem Betrag von 50.000 Euro ein Negativzinsen. Immer mehr Bankkunden verteilen ihr Geld daher auf mehrere Girokonten bei unterschiedlichen Geldhäusern.
Geldtransfer ins Ausland wird billiger
Internationaler Zahlungsdienstleister Wise senkt Geldtransfer-Gebühren für 19 Länder
Gute Nachrichten für Kunden des Zahlungsdienstes Wise: die Preise für Geldtransfers ins Ausland sinken um bis zu 43 Prozent. Dank einer Zunahme an Transaktionen kann Wise die Einsparungen an seine Klienten weitergeben.
Nächstes Ziel von Vivid Money: 500.000 Kunden
Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid Money im Interview
Die kostenlose mobile Banking-App Vivid Money hat innerhalb kürzester Zeit mehr Kunden gewonnen als so manches Bankinstitut im Laufe von Jahren. Das Berliner Start-up Vivid Money arbeitet mit der Solarisbank zusammen und ist heute weit mehr als eine App.
Sofortüberweisung bei N26-Girokonten ab sofort kostenlos
N26 Challengerbank ermöglicht nun SEPA-Echtzeit-Überweisungen
N26 weitet seinen Service für Instant Payments aus: bislang konnten Kunden Echtzeitüberweisungen empfangen, aber nicht versenden. Das ändert sich jetzt, User der Challengerbank N26 können ab sofort Instant Payments anweisen, teilweise ist der Service sogar kostenlos.
ING Bank droht Kunden mit Kündigung des Girokontos
Streit um BGH-Urteil geht in die nächste Runde: Bei fehlender Zustimmung droht ING-Kunden die Kündigung
Die ING macht es der Deutschen Bank nach und droht Kunden mit Kündigung, wenn diese nicht den neuen AGB zustimmen. Auslöser dieses Streits ist ein BGH Urteil zu den Bankgebühren aus dem Frühjahr.
Digitalisierung von Bankfilialen bringt zahlreiche Vorteile mit sich
Whitepaper: Banken und Kunden können von digitaler Transformation profitieren
Die Corona-Pandemie hat den Abbau von Bankfilialen noch einmal beschleunigt. Die Digitalisierung von Filialen könnte die verbliebenen Standorte retten, wie aus einem Whitepaper hervorgeht.
Digital-Banking-Studie von ING Deutschland und Barkow Consulting
Deutschland beim digitalen Banking in Europa nur auf dem 15. Platz
In der Corona-Pandemie hat das digitale Banking europaweit zugelegt. Auch in Deutschland stieg die Zahl der User beim Online- und Mobile-Banking. Eine neue Studie von ING Deutschland und Barkow Consulting legt dar, dass man in Deutschland jedoch noch viel Potential brach liegen lässt.
Postbank nimmt Abschied von chipTAN-Verfahren
Online-Banking: Postbank-Kunden müssen künftig auf BestSign setzen
Wer beim Online-Banking Transaktionen freigeben und bestätigen möchte, braucht eine TAN. Diese Nummer kann über verschiedene Wege generiert werden, zum Beispiel über chipTAN. Nun hat die Postbank bekanntgegeben, bei dem sogenannten chipTAN-Verfahren auszusteigen.
Vivid Bezahlkarte personalisieren - physische & virtuelle Bankkarten
Fintech-Bank Vivid bietet Individualisierte Bezahlkarten
Sowohl physische als auch virtuelle Bankkarten der Challenger-Bank Vivid Money können künftig an den eigenen Geschmack angepasst werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Farben sowie die Option, Bilder und Zeichnungen einzufügen.
Seite 2 von 4
GIROKONTOPORTAL.DE: Alle Infos & Tipps rund um Girokonto-Angebote
Das girokontoportal.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „Girokonto-Angebote“. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends im Girokonto-Bereich, stellt die interessantesten Girokonto-Angebote in Bestenlisten zusammen, geht auf Girokonto-Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein und macht Verbraucher auf günstige Girokonto-Deals und besondere Girokonto-Schnäppchen bei denen man Geld sparen oder Prämien und Startguthaben erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Girokonto“, hilft das Redaktionsteam bei der Suche nach dem richtigen Girokonto, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Girokontos oder bei einem Wechsel eines Girokontos und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man ein Girokonto online eröffnen möchte. Zudem bietet das Portal einen Girokonto-Vergleich, mit dem man sowohl ein kostenloses Girokonto als auch ein Girokonto mit Gehaltseingang (bzw. Mindestgeldeingang) oder ein Girokonto mit Startguthaben finden kann. Gleichzeitig werden die einzelnen Girokonto-Anbieter in speziellen Rubriken vorgestellt, so dass die Verbraucher direkt ein Girokonto mit Unterkonten, ein Girokonto mit Prämie, ein Girokonto mit App oder ein bedingungslos kostenloses Girokonto finden können. Ebenso sollen zahlreiche Zusammenstellungen und weiterführende Informationen den Kunden helfen das beste Girokonto zu finden, das zu ihrem Profil passt: Egal ob man auf der Suche ist nach einem Girokonto für Selbständige, nach einem Girokonto für Schüler, nach einem Girokonto für Studenten oder nach einem Girokonto für Paare, das man als Gemeinschaftskonto führen möchte. Berichte über innovative Neobanken, Fintech- & Challenger-Banken, Nachrichten über Filialbanken und Direktbanken, News über die neuesten Erkenntnisse aus Studien über die Girokonto-Nutzung und Nachrichten über Banking Apps und nachhaltiges Banking runden das Spektrum der Berichterstattung auf dem Girokontoportal ab.