Nächstes Ziel von Vivid Money: 500.000 Kunden
Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid Money im Interview
Die kostenlose mobile Banking-App Vivid Money hat innerhalb kürzester Zeit mehr Kunden gewonnen als so manches Bankinstitut im Laufe von Jahren. Das Berliner Start-up Vivid Money arbeitet mit der Solarisbank zusammen und ist heute weit mehr als eine App. Man hat neben zahlreichen userfreundlichen Features auch Funktionen wie Trading und Kryptohandel integriert und versteht sich nunmehr als Finanzplattform fürs Banking, Sparen und Investieren. Wir sprachen mit dem Gründer Alexander Emeshev über die weiteren Ziele des Fintechs, die Kundenstruktur und den Kundenservice in Deutschland.
11.10.2021
Herr Emeshev wodurch unterscheidet sich Vivid Money von anderen Banking Apps? Was ist das Alleinstellungsmerkmal?

Alexander Emeshev, Co-Founder von Vivid Money - Quelle: Vivid Money GmbH
Unsere Vision für Vivid war bereits von Beginn an, eine ganzheitliche und sichere Finanzplattform zu entwickeln, die alle Bedürfnisse unserer Kund:innen abdeckt. Deswegen bieten wir mit Vivid nicht nur klassische Finanzdienstleistungen, wie Bezahlen, Geld abheben oder Transaktionen an, sondern haben diese Funktionen stets durch neue Features erweitert. Vivid bietet damit alle Funktionen des täglichen Bedarfs und erweitert dieses Angebot mit unkomplizierten Funktionen zum Sparen und Investieren. Features mit großer Beliebtheit sind zudem unsere Shared Pockets, die eine gemeinsame Nutzung durch verschiedene Personen ermöglichen, und unsere Prime Deals sowie die Cashback-Funktion. Wir verstehen uns als eine der führenden Finanzplattformen, die ihren Kund:innen praktisch ein Rund-um-sorglos-Paket anbieten. Wir möchten in punkto technisches Knowhow, Kundenservice und Features Vorreiter sein.
Vivid ist seit einem Jahr auf dem Markt. Sind Sie zufrieden mit dem Kundenwachstum in Deutschland? Was waren die bisherigen Milestones?
Ja, wir sind sehr zufrieden mit dem Kundenwachstum. Wir wollten innerhalb von 12 Monaten nach dem Launch über 100.000 Kund:innen haben. Tatsächlich haben wir diese Marke bereits nach acht Monaten geknackt. Das ist natürlich beeindruckend und zeigt, dass wir mit unserem schnell wachsenden Angebot einen Nerv treffen. Besonders stolz sind wir, weil wir diesen Meilenstein ohne besondere Investitionen in Marketingkampagnen geschafft haben und uns auf Empfehlungen durch unsere Kund:innen verlassen konnten. Wir haben das Geld lieber in unser Produkt investiert - mit Erfolg. Unser nächstes großes Ziel sind 500.000 Kund:innen. Genauso wichtig ist uns aber die Integration von weiteren Features, welche wir weiter vorantreiben werden.
Was können Sie über Ihre Zielgruppe sagen? Wie alt sind Ihre Kunden im Durchschnitt? Wie hoch ist der Anteil der Kunden, die älter sind als 40 Jahre?
Auch wenn wir uns bewusst für ein etwas anderes Design und Auftreten entschieden haben, ist aktuell – wie wohl bei den meisten Finanzplattformen – auch bei uns der/die typische Kund:in zwischen 32-33 Jahre und eher männlich. Unter anderem deswegen arbeiten wir stetig daran, Hürden abzubauen, die Nutzer:innen vom Sparen und Investieren abhalten könnten. Wir sind stets bestrebt, unser Produkt und unser Angebot zu verbessern, um die Bedürfnisse unserer Kund:innen zufriedenzustellen.
Vivid Money hat in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Features herausgebracht. Neben den „Shared Pockets“ und „Vivid Services“ wurde unter anderem auch ein eigenständiges Trading-Angebot lanciert. Was war bislang aus Kundensicht das erfolgreichste Feature? Über welche Neuerung haben sich die Vivid-Kunden in Deutschland am meisten gefreut? Was wurde am Besten angenommen?
Bereits die Möglichkeit zu haben, unkompliziert und schnell auf Funktionen wie Vivid Invest zuzugreifen, steigert natürlich die Bereitschaft, sich auch mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Unsere beliebteste Funktion ist weiterhin unser Pocket, das sich einfach perfekt für Paare und Familien eignet. Dicht gefolgt von der virtuellen Debitkarte, die 30 Prozent unserer Kund:innen nutzen.
Vivid bietet seit einiger Zeit den Kunden auch die Möglichkeit an, in Kryptowerte zu investieren. Zuletzt wurde das Krypto-Angebot um 40 weitere Coins auf insgesamt 50 handelbare Krypto-Assets erweitert. Wie war das Feedback der Kunden? Wie hoch ist der Prozentsatz der Vivid-User, die in Kryptowährungen investieren?
Kryptowährungen sind ein sehr aktuelles Thema, das wir unseren Kund:innen nicht vorenthalten wollten. Deswegen haben wir eine sichere und einfache Lösung geschaffen, damit unsere Nutzer:innen in Kryptowährungen investieren können. Das Feature wird sehr gut angenommen, bereits mehr als ein Drittel unserer Nutzer:innen verwenden die Funktion seit der Integration vor 4 Monaten.
Deutsche Kunden haben sich über Jahrzehnte daran gewöhnt von ihrem Bankinstitut eine erstklassige und – wohlgemerkt kostenfrei – Kundenberatung zu erhalten. Wie stellt sich Vivid dieser Problematik? Wie wird bei Vivid der Kundensupport gewährleistet?
Bei Vivid legen wir sehr großen Wert auf Kundenservice - in Warteschleife hängen mögen auch wir nicht. Deswegen ist der Kundenservice bei uns ein echter Aktivposten. Wir haben ein 150-köpfiges Team, das 24/7 erreichbar ist, mit einer sehr umfangreich geschulten Kundenservice-Abteilung, welche in fünf Sprachen Antworten geben kann und wir stellen immer noch mit einem rasanten Tempo ein. Ein reibungslos funktionierender Kundenservice ist für ein gutes Produkt einfach essentiell und der Schlüssel für Kundenzufriedenheit. Unsere Kund:innen sollen sich sicher fühlen, es geht immerhin um ihr Geld.
Vivid Money hat im ersten Quartal dieses Jahres als erste Finanzplattform in Deutschland eine TÜV-Zertifizierung erhalten. Was genau wurde vom TÜV Süd geprüft und warum wurde diese Zertifizierung durchgeführt?
TÜV SÜD hat eine umfangreiche Prüfung durchgeführt, die Vivid erfolgreich bestanden hat. Geprüft wurde zum einen die Funktionalität und Usability der Mobile-Banking-App und zum anderen die Prozesse für die Pflege- und Weiterentwicklung der App sowie für den Vivid-Money-Kundensupport. TÜV ist eine vertrauenswürdige und bei Konsument:innen angesehene Institution, die uns nun Zertifiziert hat, darauf sind wir stolz.
Vivid möchte auch in puncto Zahlungssicherheit Vorreiter sein und bezeichnet seine Metallkarte als “Super Secure Card“? Was hat es mit dieser Bezeichnung auf sich?
Jede physische Karte ist dank spezieller Sicherheitsvorkehrungen sowohl für den physischen als auch virtuellen Einsatz optimal vorbereitet. Zu einer dieser Vorkehrungen zählt, dass die Karteninformationen nicht durch einen Blick auf die Karte ersichtlich werden, sondern nur über die App vollständig zu Verfügung stehen. Denn die Kartennummer und der CVV-Code stehen nicht auf der Karte. So senkt Vivid das Betrugsrisiko für seine Kund:innen. Die virtuellen Vorkehrungen schützen unter anderem bei Online-Einkäufen, hierbei lassen sich beispielsweise für Transaktionen anhand von Pockets eigene IBANs erstellen, um die Sicherheit unserer Kund:innen weiter zu erhöhen. Zudem kann die Karte über einen Fingertipp in der App gesperrt oder freigegeben werden. Kund:innen können auf ihr Konto schnell und sicher per Passwort, PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zugreifen.
Darüber hinaus prüfen wir ständig Verbesserungen der Kartensicherheit, um die Funktionen weiter zu verbessern.
Nach Deutschland hat Vivid Money Ende letzten Jahres die Expansion nach Frankreich gestartet. In welche weiteren Länder möchte Vivid in den nächsten Monaten expandieren? Welche weiteren Aufgaben und Feature stehen bei Vivid für das restliche Jahr auf der Roadmap?
Vivid möchte sein Angebot so vielen Menschen wie möglich zur Verfügung stellen. Darum nehmen wir neue potentielle Märkte unter die Lupe, um unsere Expansion fortzusetzen.
Neben neuen Funktionen und Features, die wir derzeit evaluieren, planen wir derzeit unseren Kund:innen weitere Möglichkeiten zur Individualisierung zur Verfügung zu stellen. Stay tuned!
Ihr selbst gestecktes Ziel innerhalb von einem Jahr 100.000 Kunden zu erreichen hatten Sie bereits nach 8 Monaten erreicht. Was ist das nächste Ziel von Vivid? Wann wird Vivid eine halbe Million Kunden haben? Wann wird man die Million erreichen?
Wir möchten die Marke von einer halben Million Kund:innen innerhalb von 18 Monaten erreichen. Dieses Ziel habe ich im Februar 2021 ausgerufen. Wenn alles gut läuft, sollten wir das Ziel im Oktober 2022 erreichen. Wir arbeiten ununterbrochen daran.
Herr Emeshev, wir danken Ihnen für das Gespräch.