EZB-STUDIE: BEDEUTUNG VON BARGELD NIMMT AB
Jeder vierte Kauf wird mit Karte bezahlt
Wie aus einer aktuellen Studie der Europäischen Zentralbank hervorgeht, verzichten immer mehr Europäer auf Bargeld zugunsten von kontaktlosen Bezahlmethoden. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Kartenzahlungen europaweit um sechs Prozent zugenommen.
Bargeldloses Bezahlen wird beliebter

Seit Beginn der Corona-Pandemie zahlen immer mehr Europäer lieber bargeldlos als mit Münzen oder Scheinen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Europäischen Zentralbank (EZB). Das Bargeld ist zwar nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel für kleine Beträge im Euroraum, die Corona-Krise hat die Nutzung von kontaktlosen Bezahlmethoden aber deutlich angeschoben. So werden heute 25 Prozent, also jeder vierte Bezahlvorgang in der EU mit der Bankkarte beglichen, schreiben die Autoren der EZB-Studie. Zum Vergleich: 2019 lag dieser Wert bei 19 Prozent.
Pandemie verändert Zahlungsverhalten der kunden
Den Grund für den Anstieg von sechs Prozent innerhalb eines Jahres vermutet EZB-Vorstand Fabio Panetta in der Pandemie: „Der Trend in Richtung bargeldloses Bezahlen scheint sich während der Pandemie beschleunigt zu haben, obgleich die Verfestigung dieser vorläufigen Ergebnisse noch unsicher ist.“ Vier von zehn Befragten gaben zudem an, dass sie seit Beginn der Pandemie seltener Bargeld verwenden als zuvor. 90 Prozent der Studienteilnehmer sagten auch, dass sie dieses Verhalten nach dem Abflauen der Coronakrise beibehalten wollten. Europäische Verbraucher schätzten laut EZB-Studie in erster Linie, dass elektronische Bezahlmethoden praktisch seien und dass man so den direkten Kontakt mit der Kassenstation vermeiden könne.
Moderne Niederländer
Allerdings gibt es je nach Land große Unterschiede bei den Zahlungsvorlieben der Europäer, wie aus der EZB-Studie weiter hervorgeht. Am erfolgreichsten haben sich die Niederländer vom Bargeld abgewendet: nur noch 33 Prozent der Zahlungen an der Kasse wurden bar beglichen. Davon ist man in Deutschland noch weit entfernt, hier wurden 77 Prozent der kleineren Transaktionen mit Münzen und Scheinen bezahlt. Auch in Spanien und auf Zypern dominiert Bargeld den Zahlungsverkehr mit 83 Prozent noch deutlich. Am beliebtesten ist das Bargeld nach wie vor auf Malta, hier wurden 88 Prozent der Transaktionen bar bezahlt.